foto-willkommen

Seit dem Jahr 2000 beraten wir Privat­personen und institutionelle Anleger in allen Fragen, die sich bei den Themen Vermögens­anlage, Finanz­planung und Ruhe­stands­planung ergeben.

Unsere Spezial­gebiete sind „Strategische Gestaltung bei Abfindungen an Arbeitnehmer“ und  „Rück­deckungen von Pensions­zusagen“.  In beiden Bereichen schaffen wir in einer inter­disziplinären Zusammen­arbeit mit Rechts­anwälten, Steuer­beratern und Aktuaren einen sehr hohen Nutzen für unsere Kunden.

Qualifizierte Beratung ist das eine, Begleitung bei der Umsetzung der Empfehlungen das andere.

Beides leisten wir – sorgfältig, partnerschaftlich und gewissenhaft seit über 25 Jahren.

Hier können sich Anleger schnell und unkompliziert mit Ihren Nutzerdaten einloggen:

Publikationen & Aktuelles

1. Oktober 2025

Monatskommentar September 2025

Die Zinssenkung durch die amerikanische Notenbank und positiver als erwartete Wirtschafts- und Inflationsdaten sorgten für steigende Kurse an den Aktienmärkten. Der Weltaktienindex legte um 2,8% zu (MSCI World Net Total Return Index in Euro) und verzeichnete nach den ersten drei Quartalen 2025 einen Zuwachs von nunmehr 3,5%. Die regionalen Aktienmärkte verzeichneten im September auf Euro-Basis folgende Monatsergebnisse: Euro-Raum +1,6% (MSCI Europe Net Total Return Index in Euro), USA +3,2% (S&P500 Net Total Return Index in Euro) und Japan +2,0% (MSCI Japan Net Total Return Index in Euro). Nebenwerte stiegen um durchschnittlich 1,6% (MSCI World Small Cap Index in Euro). Schwellenländeraktien legten mit einem Zuwachs von 6,7% (MSCI Emerging Markets Net Total Return Index in Euro) noch stärker zu als die Aktien der Standartwerte.

Der US-Dollar, das britische Pfund und der japanische Yen gaben im September um 0,4%, 0,8% und 1,0% gegenüber dem Euro nach. Die Währungsentwicklungen verschlechterten ent-sprechend die Monatsergebnisse dieser drei großen Finanzmärkte für den in Euro kalkulieren-den Investor. Der Goldpreis in Euro stieg allein im Berichtsmonat um 11,5%. […] weiterlesen

Download (PDF)

September 2025

Geldanlage: Wie umgehen mit Finanzwissen aus dem Internet?

Noch nie war es so einfach wie heute, Informationen zu Finanzthemen zu erhalten. Das Internet bietet eine Vielzahl jederzeit verfügbarer Quellen. In den letzten Jahren entstand zudem das Berufsbild des Finanz-Influencers: „Finfluencer“ sind Personen, die im Internet Tipps zu Themen rund um die Geldanlage geben und häufig auch direkt die passenden Lösungen verlinken. Im Zuge steigender Popularität werden diese Influencer gleichzeitig als Absatzkanal für Finanzproduktanbieter immer interessanter. Entsprechend steigt die Gefahr, dass vermeintlich kostenlose und augenscheinlich rein wissenschaftlich begründete Empfehlungen einseitig und vertriebsmotiviert gegeben werden. Marion Lamberty von der FVP Gesellschaft für Finanz- und Vermögensmanagement mbH erläutert in ihrem Gastbeitrag für den VAA Newsletter, wie man das Wissen im Netz nutzen, sich aber vor unseriösen Tippgebern schützen kann. […] weiterlesen

Artikel im VAA Newsletter September 2025>, Download (PDF)

8. April 2025

Kommentar zur Zollkrise im April 2025

Der Zoll-Schock aus den USA und die Reaktionen der betroffenen Handelspartner bergen Wachstums- und Inflationsrisiken, die die Finanzmärkte auf Talfahrt geschickt haben. Der entsprechende Nachrichtenfluss sorgt weiter für erhöhte Volatilität und drängt Fundamentaldaten und Konjunkturdaten in den Hintergrund. […] weiterlesen

Download (PDF)

März 2025

Geldanlage: neue Möglichkeiten für die Altersversorgung

Das eigene Leben im Ruhestand zu finanzieren, ist ein Ziel, auf das die meisten Menschen lange hinarbeiten. Diese Aufgabe stellt sich auch gutverdienenden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Denn gesetzliche Rente und betriebliche Altersversorgung reichen bei Menschen mit Einkommen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze immer seltener aus, um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand aufrechtzuerhalten. Marion Lamberty von der FVP Gesellschaft für Finanz- und Vermögensmanagement erläutert in ihrem Gastbeitrag für den VAA Newsletter, welche Anlagealternativen renditestark und mit geringem Verwaltungsaufwand zur Altersvorsorge beitragen können. […] weiterlesen

, Download (PDF)

Dezember 2024

Vermögensanlagen im Ruhestand: Bankeinlagen werden wieder unattraktiv für die Geldanlage

Die Richtung ist vorgegeben: Die Zinsen sinken wieder. Nach der Europäischen Zentralbank (EZB) hatte auch die Federal Reserve (Fed) im September zum ersten Mal seit vier Jahren die Zinsen gesenkt und Anfang November noch einmal nachgelegt. Der Einlagezins im Euroraum beträgt bereits seit Oktober nur noch 3,25 Prozent. Entsprechend wird Tages- oder Festgeld in naher Zukunft wieder an Attraktivität verlieren. Welche Anlageklassen lassen für die konservative Geldanlage weiterhin gute Erträge erwarten? […] weiterlesen

Artikel im VAA Informationen für Pensionäre Ausgabe Dezember 2024>, Download (PDF)

29. November 2023

Finanz-Podcast: Frauen und Finanzen – wie frau am besten vorsorgt

Die Ehrung von US-Ökonomin Prof. Claudia Goldin mit dem diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis hat ein Thema noch einmal in die Öffentlichkeit gerückt, das uns seit vielen Jahren immer wieder beschäftigt: Frauen verfügen zwar heutzutage häufig über die höheren Bildungsabschlüsse, sind im Beruf erfolgreich und politisch engagiert. Trotz dieser Errungenschaften zeigt die Statistik: Das weibliche Geschlecht bleibt mit seinen Einkünften und seinem Vermögen immer noch weit hinter Männern zurück und erhält dann auch deutlich geringere Renten. Viele Frauen müssen deshalb ihren Lebensstandard gerade im Alter stark einschränken. Gleichzeitig schien viele Jahre auch das Interesse von Frau für ihre Finanzen nicht besonders hoch zu sein.

Aus meiner Sicht ist dies eine toxische Mischung. in dem folgenden Podcast, den ich für den Verband Fach- und Führungskräfte VFF aufgenommen habe, zeige ich die Beobachtungen aus meiner täglichen Beratungspraxis auf und gebe Tipps, wie frau entgegenwirken kann, um sich im Alter eben gerade nicht einschränken zu müssen. Nicht nur für Frauen hörenswert!

Hier geht’s zum Podcast: […] weiterlesen

März 2017

Geldanlage: Jagd nach Renditen

Trotz des leichten Renditeanstiegs in den vergangenen Monaten bewegt sich die Verzinsung von Staatsanleihen der Industrieländer in einem Volumen von knapp sechs Billionen US- Dollar im negativen Bereich. Die fehlenden Erträge bei sicheren Anlagen verleiten Anleger dazu, immer höhere Risiken einzugehen. Joerg Lamberty von der FVP Gesellschaft für Finanz- und Vermögensplanung erläutert in seinem Gastbeitrag für den VAA Newsletter, warum Anleger gut beraten sind, sich jetzt nicht an der Jagd nach Renditen zu beteiligen, sondern sich stattdessen in Geduld zu üben. […] weiterlesen

Artikel im VAA Newsletter Ausgabe März 2017>, Download (PDF)

Foto: Screeny / photocase.de

Kontakt & Anfahrt

Sie interessieren sich für unsere Leistungen und möchten weitere Informationen?
Bitte nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu uns auf:

FVP Gesellschaft für Finanz- und Vermögensplanung mbH
FVP Gesellschaft für Finanz- und Vermögensmanagement mbH

Breite Straße 110
50667 Köln

Telefon: (0221) 91 40 98-0
E-Mail: info@fvp-gmbh.de

Es ist nicht möglich, direkt vor dem Haus zu parken. Bitte nutzen Sie die zahlreichen Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.
Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise!