2. Juni 2025
Monatskommentar Mai 2025
Die Finanzmärkte schlossen den Mai trotz des weiter schwelenden US-Zollkonflikts mit deutlichen Kursgewinnen ab. Die befristete Herabsetzung der gegenseitigen Zölle zwischen den USA und China trug dabei maßgeblich zur Entspannung bei. Der Weltaktienindex legte im Berichtsmonat 6,1% zu (MSCI World Net Total Return Index in Euro). Die regionalen Aktienmärkte verzeichneten im Mai auf Euro-Basis folgende Ergebnisse: Euro-Raum +4,7% (MSCI Europe Net Total Return Index in Euro), USA +6,1% (S&P500 Net Total Return Index in Euro) und Japan +4,2% (MSCI Japan Net Total Return Index in Euro). Nebenwerte steigen um 5,9% (MSCI World Small Cap Index in Euro). Schwellenländeraktien legten im Mai 4,4% zu (MSCI Emerging Markets Net Total Return Index in Euro). Der US-Dollar wertete um weitere 0,2% und der japanische Yen um 0,9% gegenüber dem Euro ab. Das britische Pfund legte dagegen 0,8% gegenüber dem Euro zu. Diese Währungsentwicklungen verschlechterten die Monatsergebnisse des US-amerikanischen und des japanischen Finanzmarktes für den in Euro kalkulierenden Investor. Der Goldpreis in Euro gab im Mai aufgrund der US-Dollar Schwäche um 0,1% nach. […] weiterlesen
Download (PDF)