foto-willkommen

Seit dem Jahr 2000 beraten wir Privat­personen und institutionelle Anleger in allen Fragen, die sich bei den Themen Vermögens­anlage, Finanz­planung und Ruhe­stands­planung ergeben.

Unsere Spezial­gebiete sind „Strategische Gestaltung bei Abfindungen an Arbeitnehmer“ und  „Rück­deckungen von Pensions­zusagen“.  In beiden Bereichen schaffen wir in einer inter­disziplinären Zusammen­arbeit mit Rechts­anwälten, Steuer­beratern und Aktuaren einen sehr hohen Nutzen für unsere Kunden.

Qualifizierte Beratung ist das eine, Begleitung bei der Umsetzung der Empfehlungen das andere. Beides leisten wir – sorgfältig, partnerschaftlich und gewissenhaft seit über 25 Jahren.

Hier können sich Anleger schnell und unkompliziert mit Ihren Nutzerdaten einloggen:

Publikationen & Aktuelles

Online-Seminar: Abfindungen effizient gestalten

Wer als Arbeitnehmer das Unternehmen gegen Zahlung einer Abfindung verlässt, kann durch die richtige Gestaltung sehr hohe Steuerersparnisse erzielen. Da die Grundlagen hierfür bereits im Aufhebungsvertrag festgelegt werden, ist es wichtig, optimierende Maßnahmen möglichst frühzeitig zu erörtern.

Eine Vielzahl von Abfindungsfällen verläuft nicht optimal. Dabei haben die Betroffenen generell ein großes Optimierungspotenzial, von dem viele aber nicht wissen. Abfindungszahlungen führen zu einer Sondersituation mit hohem Beratungsbedarf. In diesem Seminar werden die arbeitsrechtlichen, steuerrechtlichen und finanzplanerischen Grundlagen im Zusammenhang mit Abfindungszahlungen behandelt. Darüber hinaus werden Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt und wertvolle Hinweise zur Anlage gezahlter Abfindungen geben.

Termin: Dienstag, der 11. Februar 2025, 16.00 Uhr – 18.30 Uhr

Weitere Informationen und eine Anmeldung finden Sie unter dem Link https://www.fki-online.de/

Dezember 2024

Vermögensanlagen im Ruhestand: Bankeinlagen werden wieder unattraktiv für die Geldanlage

Die Richtung ist vorgegeben: Die Zinsen sinken wieder. Nach der Europäischen Zentralbank (EZB) hatte auch die Federal Reserve (Fed) im September zum ersten Mal seit vier Jahren die Zinsen gesenkt und Anfang November noch einmal nachgelegt. Der Einlagezins im Euroraum beträgt bereits seit Oktober nur noch 3,25 Prozent. Entsprechend wird Tages- oder Festgeld in naher Zukunft wieder an Attraktivität verlieren. Welche Anlageklassen lassen für die konservative Geldanlage weiterhin gute Erträge erwarten? […] weiterlesen

Artikel im VAA Informationen für Pensionäre Ausgabe Dezember 2024>, Download (PDF)

1. Dezember 2024

Monatskommentar November 2024

Im November zeigten die Finanzmärkte eine insgesamt deutlich positive Reaktion auf den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl. Der Weltaktienmarkt legte getragen durch die historisch hohe Index-gewichtung des amerikanischen Aktienmarktes 7,5% zu (MSCI World Net Total Return Index in Euro). Die regionalen Aktienmärkte verzeichneten auf Euro-Basis folgende Ergebnisse: Euro-Raum +1,1% (MSCI Europe Net Total Return Index in Euro), USA +8,8% (S&P500 Net Total Return Index in Euro) und Japan +3,5% (MSCI Japan Net Total Return Index in Euro). Nebenwerte legten noch deutlicher zu als Standartwerte und stiegen per Saldo um 9,4% (MSCI World Small Cap In-dex in Euro). Schwellenländeraktien reagierten weniger euphorisch auf die Wahl Trumps und gaben um 0,9% nach (MSCI Emerging Markets Net Total Return Index in Euro). An den Devisenmärkten legten alle führenden Handelswährungen gegenüber dem Euro zu. Der US-Dollar stieg um 2,9%, der japanische Yen um 4,5% und das britische Pfund gewann 1,6% gegenüber dem Euro an Wert. Die Wechselkursbewegungen verbesserten entsprechend sowohl die Monatsergebnisse des US-amerikanischen als auch die Ergebnisse des japanischen und des britischen Finanzmarktes aus Sicht des Euro-Anlegers. Der Goldpreis in Euro gab trotz der stützenden Wechselkursentwicklung um 1,0% nach. […] weiterlesen

Download (PDF)

November 2024

Geldanlage: Vermögenswert „selbstgenutzte Immobilie“ heben

Oft ist das eigene Haus oder die eigene Wohnung die wichtigste Investition im Leben und gleichzeitig der größte Vermögenswert. Da erscheint der Gedanke naheliegend, später mit diesem Vermögensposten die Rente aufzubessern. Gleichzeitig ist die Immobilie emotional positiv besetzt und die meisten Menschen möchten möglichst lange im eigenen Heim verbleiben. Die Lösung wäre: das Eigenheim im Alter zu Geld machen und weiter darin wohnen – laut Werbung eine lohnende Sache. Hier hat sich in den letzten Jahren ein großer Markt um Verrentungs- und Verkaufsmodelle gebildet. Marion Lamberty von der FVP Gesellschaft für Finanz- und Vermögensmanagement erläutert in ihrem Gastbeitrag für den VAA Newsletter, wann Vorsicht geboten ist und wie Immobilienbesitzer vorgehen können, die ihren Schatz zu Lebzeiten heben möchten. […] weiterlesen

Artikel im VAA Newsletter Ausgabe November 2024>, Download (PDF)

Oktober 2024

Geldanlage: Alternativen zu Bankeinlagen wieder notwendig

Die Richtung ist vorgegeben: Die Zinsen in Europa und den USA werden weiter sinken. Nach der Europäischen Zentralbank (EZB) hat auch die Federal Reserve (Fed) im September die Zinswende eingeleitet. Zum ersten Mal seit vier Jahren senkte die US-Notenbank den Leitzins – und das gleich um einen halben Prozentpunkt, doppelt so viel wie üblich. Marion Lamberty von der FVP Gesellschaft für Finanz- und Vermögensmanagement erläutert in ihrem Gastbeitrag für den VAA Newsletter, warum Tages- oder Festgeld zukünftig an Attraktivität verlieren und welche Anlageklassen in diesem Szenario für einen konservativen Anleger gute Erträge erwarten lassen. […] weiterlesen

Artikel im VAA Newsletter Ausgabe Oktober 2024>, Download (PDF)

29. November 2023

Finanz-Podcast: Frauen und Finanzen – wie frau am besten vorsorgt

Die Ehrung von US-Ökonomin Prof. Claudia Goldin mit dem diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis hat ein Thema noch einmal in die Öffentlichkeit gerückt, das uns seit vielen Jahren immer wieder beschäftigt: Frauen verfügen zwar heutzutage häufig über die höheren Bildungsabschlüsse, sind im Beruf erfolgreich und politisch engagiert. Trotz dieser Errungenschaften zeigt die Statistik: Das weibliche Geschlecht bleibt mit seinen Einkünften und seinem Vermögen immer noch weit hinter Männern zurück und erhält dann auch deutlich geringere Renten. Viele Frauen müssen deshalb ihren Lebensstandard gerade im Alter stark einschränken. Gleichzeitig schien viele Jahre auch das Interesse von Frau für ihre Finanzen nicht besonders hoch zu sein.

Aus meiner Sicht ist dies eine toxische Mischung. in dem folgenden Podcast, den ich für den Verband Fach- und Führungskräfte VFF aufgenommen habe, zeige ich die Beobachtungen aus meiner täglichen Beratungspraxis auf und gebe Tipps, wie frau entgegenwirken kann, um sich im Alter eben gerade nicht einschränken zu müssen. Nicht nur für Frauen hörenswert!

Hier geht’s zum Podcast: […] weiterlesen

März 2017

Geldanlage: Jagd nach Renditen

Trotz des leichten Renditeanstiegs in den vergangenen Monaten bewegt sich die Verzinsung von Staatsanleihen der Industrieländer in einem Volumen von knapp sechs Billionen US- Dollar im negativen Bereich. Die fehlenden Erträge bei sicheren Anlagen verleiten Anleger dazu, immer höhere Risiken einzugehen. Joerg Lamberty von der FVP Gesellschaft für Finanz- und Vermögensplanung erläutert in seinem Gastbeitrag für den VAA Newsletter, warum Anleger gut beraten sind, sich jetzt nicht an der Jagd nach Renditen zu beteiligen, sondern sich stattdessen in Geduld zu üben. […] weiterlesen

Artikel im VAA Newsletter Ausgabe März 2017>, Download (PDF)

Foto: Screeny / photocase.de

Kontakt & Anfahrt

foto-kontaktSie interessieren sich für unsere Leistungen und möchten weitere Informationen?
Bitte nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu uns auf:

FVP Gesellschaft für Finanz- und Vermögensplanung mbH
FVP Gesellschaft für Finanz- und Vermögensmanagement mbH

Breite Straße 110
50667 Köln

Telefon: (0221) 91 40 98-0
Telefax: (0221) 91 40 98-13

E-Mail: info@fvp-gmbh.de

 

Es ist nicht möglich, direkt vor dem Haus zu parken. Bitte nutzen Sie die zahlreichen Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.
Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise!